top of page

In meinem SHOP  finden Sie alle Karten für alle bevorstehende Veranstaltungen, die aktuell zu erwerben sind: 

Mutter-Kind-Bad

Do., 21. Sept.

|

Zoom

Mutter-Kind-Bad

Sanfte Begleitung durch das Mutter-Kind-Bad bei Belastungen nach der Geburt

Zeit & Ort

21. Sept., 18:00 – 21:00

Zoom

Über die Veranstaltung

Während der Geburt sind Mutter und Kind in einer Verbindung zueinander. Beide haben einen eigenen aktiven Beitrag zu dem Prozess und orientieren sich an einander.

Aus verschiedensten Gründen kann es unter der Geburt zu Situationen kommen, die den Prozess entweder teilweise oder ganz unterbrechen. Die moderne Medizin verfügt über Beihilfen, die für lebenswichtige Sicherheit sorgen.

Mutter und Kind können manchmal in diesen Unterbrechungen stecken bleiben, der Prozess kommt nicht zum Abschluss und die (Ver)Bindung kann dadurch geschwächt werden. 

Ich habe dieses Konzept in Anlehnung an das Babybad nach Hebamme Sonia Rochel (Bain Plaisir par Sonia Rochel) und das Babyheilbad nach Hebamme Brigitte Meissner entwickelt.

Dieser Kurs ist für Hebammen, Hebammenschüllerinnen, Doulas, Mütterpflegerinnen, Stillberaterinnen, Trageberater, Socialpädagogen.

Dauer: 2 Termine á 3 Stunden  

18:00 - 21:00 inklusive 

21.09.2023, 05.10.2023

(Terminänderungen vorbehalten) 

Jeder Teilnehmer erhält einumfangreiches Script inkl. unterstützende Materialien und Verweise. 

Auch Leseempfehlungen und kurze Aufgaben zum Nach- oder Vorarbeiten sind Bestandteile des Trainings. 

Preis: 125 Euro 

Die Teilnahme kann verbindlich in meinem Online-Shop gebucht werden:

https://www.zuzana-laubmann.de/shop

Inhalte: 

  • Die Natur der bilateralen Bindung zwischen Baby und Eltern - vor, während und nach der Geburt 
  • Die vier Phasen der Geburt aus der Sicht des Babys (im Gegensatz zu den drei Phasen aus der Sicht des Geburtshelfers) und wie jede dieser Phasen das Kind und den Ausgang der Geburt beeinflussen kann
  • Wie die verschiedenen Phasen der Geburt bestimmte grundlegende Lebensüberzeugungen und Einstellungen prägen können
  • Psychoedukation - Entpathologisieren und Normalisieren 
  • Symptome und wie erkenne ich sie 
  • Ein Mutter-Kind-Bad Setting 
  • Die "trockene Variante", Bedeutung, UNterschiede, Begleitung 
  • Die Rolle der Mutter und ihre Bedeutung für die Integration einer neuen Erfahrung 
  • Bedeutung einer informierten und traumasensiblen Begleitung
  • Bedeutung von guten profesionellen Netzwerk 
  • Die Rolle der Doula und ihr Kompetenzbereich
  • Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Blinde Flecken 

Jeder Teilehmer erhält ein Zertifikat und Teilnahmbescheinigung.

Eigenverantwortlichkeitserklärung

Ich nehme an der von Zuzana Laubmann organisierten Ausbildung bzw. Seminar auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko teil und versichere, dass ich weder an körperlichen noch an geistigen Krankheiten leide, die mich oder andere gefährden könnten. Ich bin für alles, was ich während einer Veranstaltung tue, bekomme, gebe und erfahre und später als Ausführende bzw. Praktizierende an Klienten weitergebe, selber verantwortlich und achte dabei den gesetzlichen Rahmen der von mir ausgeübten Tätigkeit und bin mir darüber im Klaren, was ich ausübe bzw. Ausüben darf und kann.

Es ist mir bewusst, dass während der Ausbildung keine heilende, therapeutischen oder ärztlichen Tätigkeiten und Unterstützung angeboten werden. Zwischen mir und Zuzana Laubmann wird kein „Behandlungsvertrag“ o.ä. geschlossen.

Ich stimme zu und entlasse willentlich den Organisator sowie alle anderen TeilnehmerInnen der Fortbildung aus der Haftung. Schadenersatzansprüche gegen die genannten Personen werde ich nicht geltend machen, solange kein vorsätzliches Handeln vorliegt.

Die Versicherung gegen Krankheit und Unfall wie auch der Abschluss einer Annulations-kostenversicherung für die ganze Fortbildung ist Sache von mir.

Ich bin mir dessen bewusst, dass mich dieser Kurs nicht dazu befugt, diese Technik im Sinne einer Fortbildung zu schulen oder zu unterrichten. Dieses Kurs vermittelt lediglich Wissen, mit dem ich Ratus Wangi meinen Klienten anbieten darf und zwar im Rahmen meiner Tätigkeit.

Mit meiner Anmeldung akzeptiere ich die Eigenverantwortlichkeitserklärung.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page