top of page

Intimdampfbad

Uralte Frauenweisheit

Intimdampfbad, Psychotherapie & Doula-Geburtsbegleitung, Selbstregulation & Selbstwirksamkeit, Traditionelle Pflege, Vorbereitung auf Geburt

“Von der ersten Periode, über Schwangerschaft, Wochenbett bis zur Postmenopause ist Intimdampfbad ein wichtiges Instrument zur Selbstversorgung." 

Selbstregulation & Selbstwirksamkeit, Traditionelle Pflege, Vorbereitung auf Geburt

INTIMDAMPFBAD

“Von der ersten Periode, über Schwangerschaft, Wochenbett bis zur Postmenopause ist Intimdampfbad ein wichtiges Instrument zur Selbstversorgung." 

Intimdampfbad ist eine universelle Praxis, die rund um die Welt vorzufinden ist. Bei dieser Prozedur wird der weibliche Intimbereich mit warmen hochsteigenden Dampf erwärmt. Die Verwendung bestimmter Kräuter sorgt für angenehmen Duft und Entspannung, Reinigung und antibakterielle oder Feuchtigkeit spendende Wirkung. 

Das Intimdapfbad wurde und wird an folgenden Ortenpraktiziert:

Südkorea, Vietnam, China, Indonesien, Kambodscha, Japan, Malaysia, Thailand, Türkei, Lettland, Schweden, Italien, Deutschland, Tschechien, Russland, Ukraine, Rumänien, Eritrea, Ghana, Kenia, Südafrika, Marokko Haiti, Jamaika, Trinidad und Tobago, Surinam, Guyana, Panama, Belize, Guatemala, Nicaragua, Mexiko, Navajo Nation, Lakota Nation Palau, Papua-Neuguinea, Hawaii,  Altes Ägypten, Babylonien, Mesopotomien, Aztekenreich und Maya-Reich  

Von der ersten Periode bis zur Menopause ist es ein wichtiges Instrument für die Selbstversorgung. In Deutschland wird der Intimdampfbad oder Sitztdampfbad von Hebammen ab der 36. SWW empfohlen. In vielen Ländern dann als Unterstützung fürs Wochenbett nachdem dem Wochenbettfluß ausgeblieben ist.  

Anker 1

Wann kann das Intimdampfbad unterstützend angewandt werden? 

  • unregelmäßige Menstruation zu kurzer oder zu langer Zyklus

  • fehlende Menstruation

  • schmerzhafte Menstruation

  • PMS

  • Fruchtbarkeitsunterstützung

  • Vorbereitung auf die Geburt

  • postpartale Heilung

  • Pflege und Fürsorge nach der Abtreibung

  • unangenehme Symptome der Wechseljahre

  • Beckenbodenprobleme

  • Pflege für Hämorrhoiden

  • Narbenpflege

  • Unterstützung für eine gesunde vaginale Mikroflora

  • kosmetischer Effekt auf der Haut

  • Zysten, PCOS

  • Endometriose in einigen Formen

  • emotionale Seite - das Annehmen der eigenen Weiblichkeit

  • Entspannung und Stressabbau etc. 

Vorteile der regelmäßigen Selbstversorgung:  

  • Linderung von Krämpfen im Bauch vor und während der Menstruation

  • verbesserte Durchblutung in der Gebärmutter und somit größere Empfindlichkeit in der Umgebung,

  • Revitalisierung der Gebärmutter - gesünder und angenehmerer Zyklus

  • gesunde, geruchlose vaginale Umgebung

  • pH-Wert der Vagina

  • Anpassung der Regelmäßigkeit des Zyklus

  • das Verschwinden der Migräne bei der Menstruation

  • verschwinden PMS-Symptomen

  • wärmende, befeuchtende Beckenbodenheilung

  • Reinigung der Gebärmutter

  • Begünstigung einer geplanten Schwangerschaft 

  • eine angenehme Zeit, die sie alleine mit sich selbst verbringt

  • Gefühl der Frische

  • Freisetzung gespeicherter Emotionen

Signifikante Kontraindikationen

 

1. Blutungen - ob Menstruationsblutungen oder Blutungen außerhalb des Zyklus sind immer kontraindiziert. Dampf verstärkt lokal die Durchblutung von der Gebärmutter. Während einer Blutung könnte diese zu stark auftreten und Komplikationen verursachen. 

 

2. Schwangerschaft - durch die Wärme kommt zu einer Lockerung oder auch Öffnung des Gebärmutterhalses. Dies kann einer Schwangerschaft gefährden. Aus dem Grund ist Intimdampfbad in der Schwangerschaft untersagt. Eine Ausnahme bilden Schwangerschaftswochen 36.-40.. Es wird von Hebammen und insbesondere von Ingeborg Stadelmann als "Heublumensitzdampfbad" zur Geburtsvorbereitung empfohlen.

 

3. Aktive Familienplanung - in diesem Fall gilt "nie nach dem Eisprung oder nach dem Sex".  Dampf begünstigt eine Reinigung von Gebärmutter und könnte eine geplante Schwangerschaft verhindern. 

4. IUD - die Durchblutung während des Intimdampfbades verändert auch die Schleimhaut im Gebärmutter. Eine Spirale bzw. Hormonspirale könnte dadurch verrutschen oder sogar ausgleiten. 

5. Brennender Juckreiz - Feuchte Wärme ist für Juckreiz oft kontraproduktiv. Hierzu ist immer notwendig einen Intimdampfbadspezialist, Hebamme oder Ihren Arzt zu konsultieren. 

6. Anhaltende Infektionen des Unterleibs

7. Fieber

8. Schwere Entzündung im akuten Stadium

9. Eierstock-Ligation als eine Form der Verhütung

10. Verwendung kontrazeptiver subkutaner Implantate (Nexplanon - Estonogestrel) 

So wie jede Frau individuell ist, ebenso individuell kann man einen Intimdampfbad gestalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die für Sie passenden Bedingungen zu schaffen - was die Länge, Temperatur und Kräuterzusammensetzung angeht.

 

Alle hierin bereitgestellten Informationen sind rein informativ und basieren auf der traditionellen Weisheit der Vorfahren. Die Auswirkungen von Kräutern und Gewürzen sind wissenschaftlich nicht belegt und ersetzen keine klassische ärztliche Behandlungen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, ob Sie richtig sitzen. Das Dämpfen liegt in der Verantwortung jeder Frau.

bottom of page