Ratus Wangi
Traditionelle Intim-Pflege der Königinnen und Prinzessinnen von Jawa




“ Einzigartiger Duft der Kräuter aus Asien, den Sie nicht vergessen werden!"
Bei dieser Prozedur wird der weibliche Intimbereich beräuchert und zwar unter Verwendung bestimmter Kräuter und Gewürze. Ich habe mich in den Duft sofort verliebt!
Die erste Datierung geht ca. 700 Jahre zurück bis zum Königreich Majapahit. Ratus war ein Ritual der Königinnen, Prinzessinnen und Adelige des Javanischen Palasts. Als Teil des Rituals für angehende Braut wurde Ratus zubereitet, um der Braut "Frische" und angenehmen Geruch der Intimpartien zu verleihen.
So seltsam die Praxis auch klingen mag, man kann sie tatsächlich überall auf der Welt finden. In Korea ist es als Chai-Yok bekannt, in der alten Maya war es als Bajos bekannt und in Nordamerika, wo es kürzlich von der berühmten Schauspielerin Gwyneth Paltrow bekannt wurde, wird es als "Beifußdampf" oder "Venusrauch" bezeichnet.
Die Prozedur beginnt mit einem "Cawikan" - einem speziellen Kräuterbad, um sich vor dem "Beräuchern" abzuwaschen und zu reinigen.
Der Kräuter- und Gewürzmischung entsteigt durch das Räuchern ein intensives und wunderschönes Aroma. Gewöhnlich besteht sie aus Kaffernlimette, Sandelholz, Betelpfeffer und Pandan-Palme oder aber auch Betel-Blätter, Rosen und Patschouli.
Als Abschluss der Prozedur macht "Linggihan" den letztes Finisch - hierfür werden Kräuter in ein hauch dünnes Stoff oder Papier flach gewickelt und an die Intimpartie für 5-10 Minuten angelegt. Das bringt dem Intimbereich die letzte Frische.
Wann ist Ratus Wangi zu empfehlen?
-
unangenehmer Geruch
-
PMS
-
Fruchtbarkeitsunterstützung
-
unangenehme Symptome der Wechseljahre
-
Beckenbodenprobleme
-
kosmetischer Effekt auf der Haut
-
emotionale Seite - das Annehmen der eigenen Weiblichkeit
-
Entspannung
-
Stressabbau etc.
Die Vorteile von Ratus Wangi:
-
verringert Ausfluss
-
gleicht die Feuchtigkeit aus
-
wirkt antiseptisch
-
verbessert den Odor
-
verbessert den Blutkreislauf
-
entspannt den Beckenboden
-
strafft das Gewebe
-
reduziert Juckreiz und Infektionen
-
Entspannung
-
Stressabbau etc.
Signifikante Kontraindikationen:
1. Blutungen - Menstruationsblutungen, Blutungen außerhalb des Zyklus
2. Schwangerschaft
3. Aktive Familienplanung - in diesem Fall gilt "nie nach dem Eisprung oder nach dem Sex". Dampf begünstigt eine Reinigung von Gebärmutter und könnte eine geplante Schwangerschaft verhindern.
4. IUD
5. Brennender Juckreiz
6. Anhaltende Infektionen des Unterleibs
7. Fieber
8. Schwere Entzündung im akuten Stadium
9. Eierstock-Ligation als eine Form der Verhütung
10. Verwendung kontrazeptiver subkutaner Implantate (Nexplanon - Estonogestrel)


Sie wünschen eine persönliche Beratung oder Gruppenberatung? Vereinbaren Sie Ihren Termin in meiner Praxis oder bei Ihnen Zuhause!
Ihre Ratus Wangi Mischung sowie ein Ratus Stuhl können Sie über meinen Online-Shop erwerben.
Informationen zu aktuellen Vorträgen und Kursen finden Sie in der Rubrik Veranstaltungen.

Die hierin bereitgestellten Informationen sind rein informativ und basieren auf dem Wissen und Praktizieren der traditionell arbeitenden Hebammen und Doulas. Sie ersetzen keine klassischen Behandlung. Bei Komplikationen empfehle ich Ihnen Ihren Arzt oder Hebamme zu konsultieren.